Grundrissänderung Wohnung plus Anbau

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Malibu2

Hallo zusammen, wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob wir bei meinen Schwiegereltern anbauen. Wir haben bislang noch auf einen Architekten verzichtet, da wir erstmal überlegen möchten, wie es überhaupt werden könnte.

Ich hänge euch mal den Istzustand der Wohnung bei.

Was wichtig ist:

-Der Haupteingang und das Treppenhaus muss von beiden genutzt werden.
-Abgeschlossener Wohnbereich (aktuell ist alles sehr offen gestaltet)
-2 Kinderzimmer
-Badezimmer, Gästebad
-Schlafzimmer
-offener Wohn-Essbereich. Balkon und Garten sollten vom Wohn-Essbereich zu erreichen sein.
-Abstellraum

Ich habe laienhaft mal einen eigenen Entwurf erstellt. Dabei fällt schon recht viel Flur an.

Ich würde mich sehr über weitere Ideen freuen

Viele Grüße
Michaela
 

Anhänge

K a t j a

K a t j a

Sorry, aber viel zu wenig Infos. Was ist das denn für ein Haus und in welchem Stockwerk befinden wir uns? Offenbar wurde schon einmal angebaut? Bis in welchen Stock? Woraus sind die Wände? Was sagt der Bebauungsplan zu GRZ, Anzahl Wohneinheiten, Stellplätzen usw?
Ohne Grundlagen völlig sinnfrei zu diskutieren.
 
M

Malibu2

Danke für deine Rückmeldung. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss. Vorne ist ein Balkon und nach hinten raus, wo der Anbau hinkommen würde, ist es ebenerdig. Genau, es wurde schonmal angebaut. Vom Keller bis ins Dachgeschoss. Wir planen den Anbau allerdings nur im Erdgeschoss. Zum Bebauungsplan kann ich gerade leider nichts sagen. Wenn eine Ideensammlung zum Grundriss ohne gar nicht möglich ist, würde ich das noch in Erfahrung bringen.
 
Y

ypg

Als erstes müsste man überprüfen, ob die GRZ einen Anbau baurechtlich noch vertreten kann. Dann schauen, was das Grundstück von der Form hergibt, werden Abstände eingehalten usw.
Dann nimmt man den alten Grundriss und lässt, durch einen Statiker festgestellt, die tragenden Wände auf sich wirken. Diese sollten nach Möglichkeit stehen bleiben oder sie müssen aufwändig ersetzt werden.

Vorne ist ein Balkon und nach hinten raus,
Wo ist denn bei Dir ein „vorn“ und „hinten“?
Ist vorn oben oder unten? Oder ist vorn dort, wo eine Haustür ist?
Dann müssen natürlich auch die Leitungswege von oben bleiben. Wegradieren ist da nicht.
Im Bestandsgrundriss verwendet man gelb für Wände, die abgerissen werden und rot für neue Wände. Wenn man alles neu abzeichnet, dann sollten die Maße zum Original passen.

Zu Deinen Zeichnungsversuch: ja, man kann schon etwas erkennen. Auch wenn Du anscheinend ein Labyrinth gezeichnet hast.
Aber mal ehrlich: das eine Bett ist halb so groß wie das andere, dafür der Esstisch größer als das eine Einzelnett. Ein Kinderzimmer von 22qm, dafür ein lüttes Sofa mit Wänden umgeben. . Ein Schrank, der vor einem Fenster steht? Es sieht alles mehr als Unfall aus.
Habt ihr Euch schon einmal mit Sanierungskonzepten befasst? Wenn man Neues anbaut, sollte/müsste AFAIK das ganze Haus energetisch auf einen aktuellen Stand gebracht werden.

Wenn man sich den Bestand anschaut, dann sollte eigentlich die Fläche für 4 Personen ausreichend und geeignet sein.
 
Y

ypg

Ich verbessere: natürlich müsst ihr nicht das ganze Haus sanieren. Aber ein Anbau muss den neuen energetischen Standards gerecht werden. Und da lohnt es sich, alles mal zu überprüfen.
 
M

Malibu2

Wo ist denn bei Dir ein „vorn“ und „hinten“?
Sorry, ich bin einfach sehr unerfahren. Ist sicher nervig für euch. Vorne ist da wo die Kinderzimmer hin kommen sollen.

Zu Deinen Zeichnungsversuch: ja, man kann schon etwas erkennen. Auch wenn Du anscheinend ein Labyrinth gezeichnet hast.
Aber mal ehrlich: das eine Bett ist halb so groß wie das andere, dafür der Esstisch größer als das eine Einzelnett. Ein Kinderzimmer von 22qm, dafür ein lüttes Sofa mit Wänden umgeben. . Ein Schrank, der vor einem Fenster steht? Es sieht alles mehr als Unfall aus.
Das Labyrinth ist entstanden, weil das Treppenhaus geschlossen werden muss, damit wir einen geschlossenen Wohnraum haben. Der Flur zur Küche/Schlafzimmer ist sicherlich nicht zwingend notwendig. War jetzt erstmal eine Idee, damit man vom Schlafzimmer nicht durch den Wohnraum muss. Und es so etwas optisch getrennt ist. z.B. wenn mein Mann Besuch im Esszimmer hat und ich vom Schlafzimmer ins Kinderzimmer muss. Das ist mit Sicherheit nicht alles perfekt, aber deswegen bin ich ja hier - um von euch Ideen zu bekommen, wie man es anders gestalten könnte. Es geht mir erstmal nur um die Raumaufteilung und nicht um mögliche Möbelanordnung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84487 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissänderung Wohnung plus Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
6Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
7Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
9Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
10Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
11Schallschutz Kinderzimmer 12
12Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
13Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
14was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
15Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
16Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Dachfenster im Schlafzimmer? 13

Oben